Die 7 Schritte Abendroutine
Fast genauso wichtig wie die Morgenroutine ist die Abendroutine. Denn um am nächsten Tag voller Energie aufstehen zu können, musst du bereits am Abend die richtigen Vorkehrungen treffen. Korrekterweise muss ich sagen, dass es bei der Morgenroutine mehr zu beachten gibt, da diese in der Regel auch mehr Zeit in Anspruch nimmt und du hierbei voller Energie in den Tag starten willst. Über die Morgenroutine habe ich bereits einen Artikel geschrieben. Du findest ihn, wenn du hier klickst (hier klicken).
Genau wie bei der Morgenroutine, gebe ich dir einen genauen Schritt-für-Schritt-Plan für die Abendroutine, mit der du deine Produktivität am nächsten Tag steigertst. Die Abendroutine nimmt in der Regel nicht viel Zeit in Anspruch bzw. sie ist im Gegensatz zur Morgenroutine nicht anspruchsvoll, aber hier gibt es ein paar sehr wichtige Punkte, die du beachten musst. Ich teile die Abendroutine in 5 Schritte auf, wobei es teilweise keine Schritte sind, sondern Punkte, die du beachten musst.
Schritt 1: Deine Abendroutine startet, sobald du müde wirst
Sobald sich der Tag dem Ende neigt, solltest du dich bereit machen für das Schlafengehen. Wenn du einen gesunden Schlafrhythmus hast, wird es immer ungefähr die gleiche Uhrzeit sein (+/- 45 Minuten). Deshalb ist es auch wichtig, dass du einen gesunden Schlafrhythmus hast, um abends pünktlich zu Bett zu gehen und deine Abendroutine durchzuziehen.
Schritt 2: Eine Stunde vor dem Schlafengehen die letzte Mahlzeit
Schritt 2 der Abendroutine ist genaugenommen kein Schritt, sondern ein Tipp. Um deine Schlafqualität bzw. Schlafhygiene in der Nacht hochzuhalten, ist es wichtig, dass dein Magen nicht noch Essen verdauen muss, das du kurz vor dem Schlafengehen gegessen hast. Ist dein Magen in der Nacht damit beschäftigt zu verdauen, wird das deine Schlafqualität / Schlafhygiene verringern. Deshalb ist es von Vorteil, wenn du deine letzte Mahlzeit ein bis zwei Stunden vor dem Schlafengehen zu dir nimmst.
Aus eigener Erfahrung weiß ich, dass das nicht immer möglich ist pünktlich zu Abend zu essen. Ich selbst spiele Fußball und da kommt es häufiger mal vor, dass ich spätabends zuhause bin. Ich esse dann trotzdem etwas, jedoch achte ich dann darauf, dass es nichts Schweres ist.
Schritt 3: Bereite deine Sachen für den nächsten Tag vor
In Schritt 3 deiner Abendroutine wirst du deine Sachen für den nächsten Tag vorbereiten. Das ist deshalb wichtig, weil am nächsten Morgen jede noch so kleine Tätigkeit dich Willenskraft kosten wird. Und du solltest es dir am Morgen so leicht wie möglich machen aus dem Bett zu kommen.
Zu den Sachen die du vorbereiten solltest, gehören:
- Kleidung, die du am Morgen trägst (beispielsweise Schlabberhose und ein entspanntes T-Shirt)
- Kleidung, die du während des Tages trägst (beispielsweise Jeans und Hemd, oder Arbeitskleidung)
- Schul-, Uni- oder Arbeitstasche mit allen Unterlagen, die du am Tag brauchst
- Sporttasche, falls du nach Uni, Arbeit oder Schule ins Fitness-Studio gehst
- Essen für den nächsten Tag, falls du etwas aus dem Kühlschrank mitnimmst
Warum ist es wichtig, dass du sogar du Kleidung vorbereitest, die du am nächsten Morgen trägst? Weil jede noch so kleine Tätigkeit dich Willenskraft kostet. Wenn du am nächsten Morgen aufstehst und dein Kopf sich fragt: „Okay… was ziehe ich jetzt an“, dann kann das schon so viel Anstrengung sein, dass er sich denkt: „Ach, was soll’s… ich lege mich wieder zurück ins Bett“. Aus diesem Grund sage ich, und ich kann es nur wiederholen: Mache es dir so einfach wie möglich.
Schritt 4: Plane deinen nächsten Tag
Auch hier gilt wieder, dass du es dir so einfach wie möglich machen sollst. Erstelle am Abend eine To-Do-Liste, mit Aufgaben, die du am nächsten Tag erledigen wirst. Ich nutze dafür die 1-Minute-To-Do-Liste. Bei dieser To-Do-Liste schreibst du dir deine 3 wichtigsten Aufgaben auf. Und nach deiner Morgenroutine, gehst du die wichtigste / ekelhafteste davon direkt an. Zur Morgenroutine habe ich bereits einen Artikel geschrieben (hier klicken).
Durch diesen Plan weißt du ganz genau, was am nächsten Tag ansteht und du bzw. dein Kopf muss sich nicht erst fragen: „Okay… was steht denn jetzt überhaupt an?“.
Schritt 5: Vermeide 30 bis 60 Minuten vor dem Schlafengehen Blaulicht – Erhöht die Schlafhygiene
Schalte ungefähr 30 bis 60 Minuten vor dem Schlafengehen alle elektronischen Geräte aus, die Blaulicht ausstrahlen. Dazu gehören:
- Smartphone
- Tablet
- Laptop
- Fernseher
Das Blaulicht, das von diesen Geräten ausgestrahlt wird simuliert Sonnenlicht. Trifft das Licht auf deine Augen, denkt dein Verstand, dass es noch Tag ist. Es wird demnach kein bzw. wenig Melatonin ausgeschüttet (das Schlafhormon) und das sorgt dafür, dass du schlechter einschläfst und deine Schlafqualität bzw. Schlafhygiene geringer ist.
Wenn es dir nicht möglich ist, dass du am Abend komplett auf diese Geräte verzichten kannst, weil du bspw. noch wichtige E-Mails beantworten musst, dann nutze Blaulichtfilter. Für Laptop oder Computer gibt es zum Beispiel das Programm f.lux und auch für Tablet und Smartphone gibt es verschiedene Apps, die dafür sorgen, dass das Blaulicht eingedämmt wird. Es gibt auch Blaulichtfilter-Brillen. Am besten ist aber natürlich komplett darauf zu verzichten.
Worauf du ebenfalls achten solltest, ist, dass du während deiner Abendroutine generell das Licht eindämmst. Das gilt nicht nur für die eben genannten Geräte (Laptop, Smartphone, Tablet, Fernseher), sondern auch für das Licht in der Wohnung oder im Haus. Dämme das Licht so weit wie möglich ein oder nutze Stehlampen, die nicht so viel Licht ausstrahlen.
Fazit
Und das war schon die Abendroutine. Die Abendroutine nimmt in der Regel nicht viel Zeit in Anspruch bzw. sie ist nicht anspruchsvoll im Gegensatz zur Morgenroutine. Hier machst du dich nämlich „nur“ für das Schlafengehen fertig und sorgst dafür, dass deine Schlafqualität bzw. Schlafhygiene hoch ist. Es ist wichtig deine Schlafqualität bzw. Schlafhygiene hochzuhalten, um am nächsten Tag topfit aus dem Bett zu kommen.
Was ist deine Meinung zur Abendroutine? Welchen Punkt würdest du überspringen oder welchen würdest du noch hinzufügen? Schreibe es in die Kommentare. Wir haben dazu ein komplettes YouTube-Video gemacht. Du kannst es dir hier anschauen: